Zusammenfassung
Hintergrund: Subkutan gelegene Knoten der Kopf- und Halsregion treten bei der Angiolymphoiden
Hyperplasie mit Eosinophilie (ALHE) und Kimura's disease bevorzugt periaurikulär im
frühen und mittleren Erwachsenenalter auf. Nicht selten werden diese benignen angioproliferativen
Läsionen unbekannter Ätiologie als Parotistumoren fehlgedeutet, obgleich es sich überwiegend
um paraglandudlär lokalisierte Veränderungen des Unterhautbindegewebes handelt. Während
ein direktes Übergreifen unscharf begrenzter Läsionen auf benachbartes Drüsengewebe
bei Kimura's disease häufig zu beobachten ist, findet sich in der Literatur lediglich
ein Fall einer intraparotidealen ALHE. Fallbericht: Einen weiteren Fall konnten wir bei einem 24jährigen Mann mit einem derben, gut verschieblichen
Tumor der Präaurikularregion beobachten. Sonographisch als relativ scharf begrenzte
und zentral stark vaskularisierte Raumforderung imponierend, zeigte sich intraoperativ
eine glatt begrenzte Geschwulst, welche von zahlreichen venösen Gefäßgeflechten umgeben
war. Histopathologisch fielen größere arterielle Gefäßquerschnitte mit ungewöhnlichem
Wandaufbau und teils komplettem Lichtungsverschluß auf. Schlußfolgerung: Aus pathogenetischer Sicht ergeben sich hieraus möglicherweise Hinweise auf das Vorliegen
einer primären arteriellen Gefäßerkrankung mit sekundärer vaskulärer Proliferation
und chronischer Entzündungsreaktion. Die Therapie der Wahl besteht in der lokalen
Exzision im Gesunden, da bei unvollständiger Entfernung Rezidive drohen.
Summary
Background: Subcutaneous mass lesions of the head and neck are common in angiolymphoid hyperplasia
with eosinophilia (ALHE) as well as in Kimura's disease, most often in a periauricular
location in young and middle aged adults. Often these benign angioproliferative lesions
of unknown etiology will be misdiagnosed as parotid tumors although the majority are
paraglandular. Whereas ill-defined lesions involving the parotid gland are frequently
observed in Kimura's disease, only one case of intraparotid ALHE is reported in the
literature. Case report: To this we add one further case: a 24-year-old man with a solid and well displacable
tumor of the left preauricular region. At ultrasound and intraoperatively we found
a well demarcated tumor with high central vascularization surrounded by multiple networks
of veins. One larger artery entered the lesion directly, visible as vascular structure
on the cut surface. This blood vessel may have represented a vascular pattern (3 mm
in diameter) that was identified as an artery by flow velocity measurement at duplex
sonography. Histopathologically we saw the characteristic features of ALHE: numerous
capillary proliferations showing prominent epithelioid endothel cells with typical
“hob nail” appearance, focal lympho-plasmacellular infiltrations and many eosinophils.
The most conspicuous microscopic feature was a large thick-walled artery with total
occlusions of the lumen that partially corresponded to duplex sonographic and macroscopic
findings. Conclusion: In our opinion, this may be indicative of a primary arterial disorder with secondary
vascular proliferation and chronic inflammation. The treatment of choice is local
excision with a safe margin of healthy tissue, since insufficient removal can result
in recurrence
Schlüsselwörter
Parotistumor - Angiolymphoide Hyperplasie mit Eosinophilie - Kimura's disease
Key words
Parotid tumor - Angiolymphoid hyperplasia with eosinophilia - Kimura's disease